Am 10.05.2023 verlieh Landrat Wolfgang Spelthahn den Ehrenpreis für soziales Engagement. Ausgezeichnet wurden insgesamt 25 Personen, Gruppen und Vereine, wobei diesem Jahr gleich zwei eingesandte Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern aus der Gemeinde Inden berücksichtigt und prämiert werden.
Herr Robert Erdmann erhielt den Ehrenpreis für seinen selbstlosen und schnellen Einsatz während der Flutkatastrophe 2021. Er richtete während der Flutkatastrophe in kürzester Zeit einen digitalen Spendenpool ein. Durch seine eingebrachte persönliche Initiative konnte er nicht nur die Mitbürgerinnen und Mitbürger online zu einer Spende bewegen, er generierte ebenfalls eine Spende über 1.000,00 € bei der Sparkasse Düren, sowie bei seinem Arbeitgeber, dem ACV Automobilclub Verkehr e. V. in Höhe von 10.000,00 €. Insgesamt kamen hierdurch in kürzester Zeit ca. 30.000,00 € Spendengelder zusammen, die von der Gemeindeverwaltung schnell und unbürokratisch an von der Flutkatastrophe stark betroffene Mitmenschen verteilt wurden.
Herr Erdmann betätigte sich jedoch nicht nur online für unsere Heimatgemeinde, er stand wie viele andere in diesen Tagen in den Straßen der Gemeinde Inden und half seinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern dort, wo Hilfe benötigt wurde. Auf seine Initiative hin veranstaltete die Alte Herren – Mannschaft des Fußballsportvereins Rot-Weiß Lamersdorf e. V. am 21.07.2021 ein Helferfest am Sportplatz Lamersdorf. Hier konnten Helfer aber auch Betroffene kostenlos auf Grillwürstchen und Getränke vorbeischauen, um so für einen kurzen Moment von der Katastrophenwirkung Abstand zu nehmen.
Herrn Erdmann gebührt unser größtes Lob und unser Dank. Mit seinem außerordentlichen Engagement und seinem persönlichen Einsatz konnte er in schwersten Zeiten einen erheblichen Beitrag für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Inden leisten.
Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Inden wurde ebenfalls durch Herrn Landrat ausgezeichnet. Innerhalb der Jugendfeuerwehr Inden werden seit jeher die Freiwilligen Feuerwehrleute von morgen ausgebildet. Die ehrenamtlich tätigen Einsatzkräfte sind wie in den meisten Kommunen auch für unsere Gemeinde unersetzbar. Die Jugendfeuerwehr zählt zurzeit 32 Kinder und Jugendliche aus allen fünf Ortsteilen unserer Gemeinde zu ihren Mitgliedern. Alle zwei Wochen werden die Jugendlichen mit Spiel und Spaß an die einzelnen Feuerwehrthemen herangeführt. Hierzu bilden sich die Betreuer der noch jungen Retter von Morgen auch stetig weiter fort.
Neben vielen spaßigen Freizeitbeschäftigung wie Schlittschuhlaufen oder dem Zeltlager, die der Stärkung des Teamgeistes dienen, finden ebenso viele leistungsorientierte Maßnahmen statt. Die Jugendlichen besuchen Erste-Hilfe-Kurse, Jugendsprecherlehrgänge und absolvieren die Feuerwehr Leistungsspanne, die das höchste Abzeichen der Jugendfeuerwehr darstellt. Hierbei werden die Jugendlichen immer mehr in die Lage versetzt, löschen, retten, bergen und schützen zu können und zwar jeden von uns.
Dies stellt einen außerordentlichen Erfolg dar, der sich sehen lassen kann: Kinder und Jugendliche die helfen und anpacken. Diese Leistung verdient höchsten Respekt und tiefsten Dank, nicht nur gegenüber den 32 Kindern und Jugendlichen, sondern ebenso ihren Betreuerinnen und Betreuern.
Allen Preisträgern des Ehrenpreises für Soziales Engagement gilt unser herzliches „DANKESCHÖN“.