Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich freue mich sehr, dass nach den ersten Gesprächen mit verschiedenen Anbietern über einen Breitbandausbau für eine möglichst flächendeckende und zukunftsfähige Internetabdeckung in der Gemeinde Inden nun konkrete Maßnahmen folgen.
Wie Sie sicherlich in den letzten Tagen gemerkt haben, sind im Bereich von Inden/Altdorf bereits weitere Arbeiten zur Verlegung von Glasfaser im Gange und es wird seitens der Firmen DN-Connect und GlasfaserPlus GmbH (Deutsche Telekom) im großen Umfang Werbung gemacht. Nach dem Infomobil Ende Oktober auf dem Parkplatz vom REWE in der Goltsteinstraße, sehen Sie nun den Informationsbus Deutschen Telekom auf dem Platz vor dem Rathaus stehen.
Um Ihnen eventuell ein paar offene Fragen beantworten zu können und eventuelle Unsicherheiten zu nehmen, möchte ich wie folgt etwas dazu schreiben:
Die DN-Connect verlegt momentan in den Straßen Scheeres- und Beerensgasse Glasfaserleitungen und hat einen Verlegeantrag für die Marienstraße, Kreuzstraße und Lützeler Benden gestellt. Diesem Antrag wurde seitens der Verwaltung zugestimmt.
Die GlasfaserPlus GmbH (Deutsche Telekom) beabsichtigt ebenfalls in Teilgebieten der Gemeinde Inden Glasfaserleitungen zu verlegen. Ein genaues Konzept über das beabsichtigte Ausbaugebiet wurde der Gemeindeverwaltung bisher noch nicht vorgelegt, weshalb bisher einem entsprechenden Verlegekonzept noch nicht zugestimmt werden konnte.
Ich weise in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Verwaltung keinerlei Einfluss auf die Ausbau- bzw. Verlegungsgebiete der einzelnen Unternehmen hat und hierauf auch nicht nehmen darf. Gemäß § 68 des Telekommunikationsgesetztes dürfen die von der Bundesnetzagentur zugelassenen Telekommunikationsunternehmen grundsätzlich die von ihnen gewünschten Bereiche ausbauen und die Kommunen sind verpflichtet, diese auch verlegen zu lassen. Die Gemeinde darf und wird nur Einfluss auf die Verlegetechniken nehmen und somit sicherzustellen, dass die Leitungsverlegung den anerkannten Regeln der Technik entsprechen und somit Schäden an der gemeindlichen Infrastruktur soweit wie möglich verhindert werden.
Ebenso hat die Verwaltung keinerlei Einfluss auf die Preise der angebotenen Leistungen und Produkte. Dieses liegt, wie bei allen anderen Wirtschaftsbetrieben auch, in dem Ermessen der Anbieter. Die Politik und Verwaltung haben mit der DN-Connect einen Kooperationsvertrag abgeschlossen, dieser ist jedoch nicht „exklusiv“ (entgegen aktueller Veröffentlichungen von DN-Connect!). Auch mit weiteren Anbietern, z.B. die GlasfaserPlus GmbH, können Kooperationsverträge abgeschlossen werden. Hierbei steht das Interesse im Vordergrund, die Internetanbindung für alle in der Gemeinde Inden zu verbessern!
Für weitere Fragen steht Ihnen die Bauverwaltung gerne zur Verfügung.
Inden, den 04.11.2022
Stefan Pfennings
Der Bürgermeister