Inhalt anspringen

Gemeinde Inden

Grünschnittabfuhr

Termine Grünschnittsammlung/Containerstandorte ab März 2023

Es ist erfreulich, dass die Grünschnittsammelcontainer seitens der Bürgerschaft der Gemeinde Inden positiv angenommen wurden und die Container entsprechend rege genutzt werden.

Bitte beachten Sie, dass die nächsten Termine für die Standzeiten und Standorte der Grünschnittcontainer im neuen Müllkalender für das Jahr 2023 mitgeteilt werden.

Den Müllkalender für das Jahr 2023 haben Sie im Dezember 2022 mit der Verteilung des Mitteilungsblattes erhalten.


Grünschnittsammlung 

Am 30.06.2022 endet die Übergangsfrist für die Zustellung von Pop-Up-Säcken und sonstigen Umfüllbehältern für die Schnittgutsammlung im Rahmen der Straßensammlung.

Ab dem 01.07.2022 werden Umfüllbehälter, welche zur Grünschnitt-Straßensammlung neben die Biotonne an die Straße gestellt werden, nicht mehr geleert.

Die Grünschnitt-Straßensammlung findet weiterhin einmal im Monat (von März bis November) statt. Die Grüncontainer stellen ein zusätzliches Angebot der RegioEntsorgung und der Gemeinde dar, damit die im Garten anfallenden Grünabfälle während der Vegetationsperiode nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden müssen. 

Die Leerung der Biotonne findet weiterhin alle 14 Tage unabhängig von der Grünschnitt-Straßensammlung statt.

Folgende Gartenabfälle können wöchentlich in den Grünschnittcontainern entsorgt werden:

Gartenabfälle: 

Frisch gejätet oder verwelkt, mit möglichst wenig Erdanhaftung: 

-       sog. „Unkräuter“ 

-       Gemüse- und Salatpflanzen 

-       Blumen und Stauden

außerdem: 

-       Fallobst 

-       Rasenschnitt 

-       Abschnitte von Hecken, Sträuchern und Bäumen bis max. 30 cm Durchmesser

-       Laub, Kiefern-/Tannennadeln, Zapfen, Moos 

-       Wurzeln bis max. 30 cm Durchmesser (möglichst geringe Erdanhaftung) 

-       Blumenerde aus Balkonkästen und Töpfen in kleinen Mengen (kein                  Erdaushub)

Folgende Abfälle können über die vorhandene Biotonne und/oder über den Eigenkompost entsorgt werden:

- Küchenabfälle: gehören in die Biotonne

o   Gemüseabfälle, roh und gekocht, alle Abschnitte aus der Zubereitung 

o   Obstabfälle, auch Schalen von Zitrusfrüchten 

o   Verdorbene bzw. abgelaufene Lebensmittel, z.B. Wurst, Fleisch, Fisch, Käse, Brot, Süßigkeiten, Kuchen, Teigreste (ohne Verpackung) 

o   Kaffeesatz (incl. Filtertüten), Kaffeepads, Teebeutel 

o   Speisereste, roh und gekocht 

o   Küchenpapier, Küchenkrepp (mit Fett-, Speise- oder Teigresten) 

o   Eier- und Nussschalen


RegioEntsorgung weitet Dienstleistungsangebot aus:

Das Kommunalunternehmen RegioEntsorgung startet in den Gemeinden Inden ab dem 2. Juli mit der Grünschnitt-Containersammlung für Gartenabfälle aus privaten Haushalten. Hierunter fallen Baum- und Strauchschnitt, Rasenschnitt und weitere Pflanzenteile, die bei Pflegemaßnahmen im Garten anfallen. Diese werden bis zu einer Menge von 1,5 Kubikmetern angenommen. Nicht angenommen werden Küchenabfälle, Erde und Steine. 

Im vergangenen Jahr war die RegioEntsorgung in die Kritik geraten, weil sie die Mitnahme von in Bütten und Wannen bereitgestellten Gartenabfällen bei der Straßensammlung von Gartenabfällen das „Aus“ erklären wollte. Durch die öffentliche Diskussion und Kritik wurde vom Verwaltungsrat der RegioEntsorgung die Mitnahme der Beistellungen für das erste Halbjahr 2022 noch verlängert, damit neue Konzepte entwickelt werden. Die Beteiligten aus Verwaltung, Politik und Vertretern der RegioEntsorgung waren nicht untätig und entwickelten im ersten Halbjahr gemeinsam Lösungsansätze zur Erfassung von kleinteiligen Gartenabfällen. „Wir haben viele positive Erfahrungen aus vielen Kommunen in unserem Verbandsgebiet, die seit Jahren über Containersammlungen verfügen“, so Andreas Roy, Planer und Bereichsleiter bei der RegioEntsorgung. „Die Standorte für die Containersammlung wurden zusammen mit der Verwaltung und den Ortsbürgermeistern festgelegt – diese Abstimmung war uns ebenfalls sehr wichtig“, so Roy weiter.


Bis zum 30.06.2022 gilt eine Übergangsfrist für die Gemeinde Inden. Sie sollten auch heute schon die Möglichkeit der Nutzung von Kraftpapiersäcken in Erwägung ziehen. Die Kraftpapiersäcke dienen als Ersatzgefäße für die zur Grünschnittabfuhr neben den vorhandenen Biotonnen zur Abholung bereitgestellt gestellten Spießbütten, popup-Säcken etc.

Dies schont Ihren Rücken und den der Beschäftigten der RegioEntsorgung.

Die Kraftpapiersäcke können Sie gegen eine Gebühr von 1,00 €/Kraftpapiersack (80 l Füllvolumen, max. 20 kg Befüllung) an folgenden Ausgabestellen erwerben:

-        Einwohnermeldeamt der Gemeinde, Rathausstraße 1 in Inden/Altdorf

-        Schreibwaren Czekala, Goltsteinstraße 73 in Inden/Altdorf

-        KFZ Neugebauer, Josefweg 2 in Inden/Schophoven.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Gemeinde Inden