Inhalt anspringen

Gemeinde Inden

Turnhalle Lucherberg

Notlage zwingt dazu, ab Oktober die Turnhalle Lucherberg als Flüchtlingsunterkunft einzurichten.

Möglichkeiten einer integrativen und würdigen Unterbringung von geflüchteten Menschen sind nun auch in unserer Gemeinde Inden erschöpft

Liebe Indener Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bundesweit stoßen Kommunen bei der Unterbringung von Geflüchteten an die Belastungsgrenze. Eine Entwicklung mit Ansage, sagen Kommunalpolitiker: Bund und Länder hätten Einrichtungen längst ausbauen müssen.

Indener Politik und Verwaltung haben sich bereits weit vor dem schrecklichen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine auf Grund des Migrationsdrucks aus aller Welt mit hohem finanziellen, zeitlichen und personellen Engagement den Aufgaben gestellt, zu denen uns Bundes- und Landesregierung verpflichtet haben:  Es wurden Wohnungen und Unterkunftsplätze akquiriert, Sammelunterkünfte eingerichtet, temporäre Bauten (Container) aufgestellt. Eine Wohnanlage für eine würdige Unterbringung von rund 80 Personen auf dem Dreieckgrundstück neben der Tennisanlage in der Merödgener Straße ist in Auftrag gegeben und in Fertigstellung begriffen.

Die aktuelle Zuweisungspolitik ist lebensfremd – Überlastungsanzeigen bleiben ungehört

„Wir wollen helfen, aber wir sind mit unseren Möglichkeiten am Limit!“

Die allgemeingültigen Zuweisungsquoten der Landespolitik orientieren sich dabei in keiner Weise an der Lebenssituation hier in Inden. Sie betrachtet unsere objektive Leistungsfähigkeit in Inden nicht. So werden die Tatsachen, dass zwei Drittel der Gemeindefläche von einem Tagebau in Anspruch genommen wird, seit dem Flutereignis 2021 nur noch eine Turnhalle in Lucherberg zur Verfügung steht und Wohnraum für anderweitig unterzubringende Personen geschaffen werden muss, ignoriert.   

Inzwischen wurden in 3(!) Überlastungsanzeigen an die zuständige Bezirks- bzw. Landesregierung auf die Zustände in Inden aufmerksam gemacht. Bei der zuständigen Landesministerin habe ich persönlich vorgesprochen sowie bei Regionalkonferenzen um Unterstützung gebeten. Mit Verweis auf die Verteilstatistiken konnten jedoch nur kurzzeitige Zuweisungspausen (zwei oder drei Wochen) als „pragmatische Lösung ermöglicht“ werden.

Letztere haben wir nun mehrfach in Anspruch genommen, aber die kurzzeitige Verschiebung der Zuweisungen ist nicht zielführend, da das eigentliche, grundlegende Problem nicht gelöst und nur um einzelne Wochen nach hinten verschoben wird.

Von den übergeordneten politischen Ebenen – Land, Bund und Europa – müssen sehr schnell nachhaltige Lösungen gefunden werden – z.B. der massive Ausbau der zentralen Aufnahmeeinrichtungen! Die bisherige Verfahrensweise ist jedenfalls nicht mehr vermittelbar!

Turnhalle bietet ab Oktober Platz für -40- Menschen – Kompensation Schul- und Vereinssport gefragt

Uns allen ist bewusst, dass sich die Inanspruchnahme der Turnhalle Lucherberg als Not-Unterkunft besonders negativ darstellt, weil damit der wettergeschützte Schul- und Vereinssport im kommenden Winter eingeschränkt oder gar eingestellt werden muss. Wie bei der CORONA-bedingten Hallenschließung im Winter 2021/2022 müssen nun Ausweichmöglichkeiten wieder genutzt werden: Sport für die Kleinsten in der Bürgerhalle Inden/Altdorf, häufiger Schwimmsport, „Sportaktionstage“ außerhalb des Gemeindegebietes (z.B. beim Keissportbund Düren).

Die Verwaltung und die Politik in Inden unternehmen alles, um andere realisierbare Unterkunftslösungen zu finden, damit die Turnhalle für den Schul- und Vereinssport wieder zugänglich wird. Die aktuelle Marktlage und die aktuellen Lieferzeiten lassen allerdings keine schnelle Entspannung der Situation erwarten.

Nachdem nun endlich die Fördermittelzusagen und die Baugenehmigung erteilt wurden, laufen parallel die Instandsetzungsmaßnahmen der großen, flutgeschädigten Sporthalle an der Goltsteinschule.

Großer Dank für vielfältige Verständnis, Toleranz und Solidarität

Ich bedanke mich bei allen für das Verständnis, die Toleranz und die große Solidarität. Ein besonderer Dank geht an diejenigen, die Unterkünfte zur Verfügung stellen, geflüchtete Menschen ehrenamtlich betreuen. Sie leisten in dieser fordernden Zeit Großartiges.

Ihr
Bürgermeister
Stefan Pfennings

Erläuterungen und Hinweise